Skip to main content
Skip table of contents

Bereitstellen der Webanwendungen

edoc platform wird als webbasierte Anwendung unter Port 443 bereitgestellt. Die bereitgestellten Anwendungen können in gängigen Browsern und von Servern im Netzwerk mit der URL aufgerufen werden: https://<fqdn>/<route>

Stellen Sie unbedingt sicher, dass alle Anwendung und Server edoc platform mithilfe des angegebenen vollständig qualifizierten Domänenname (FQDN, fully qualified domain name) und den Port 443 erreichen können.

Gut zu wissen

Sie müssen auch Port 80 freigeben, damit Browser, die nach Angabe einer Domäne zuerst eine unverschlüsselte Verbindung (http) herstellen, eine automatische Weiterleitung zu einer verschlüsselten Verbindung (https) erhalten.

Es wird auch automatisch der Antwortheader Strict-Transport-Security festgelegt, damit Browser nur eine verschlüsselte Verbindung herstellen.

edoc platform kann nicht unter Port 80 mit http verwendet werden.

Im Kubernetes fungiert Traefik als Reverse-Proxy. Traefik ist ein modernes, cloudnatives Reverse-Proxy- und Load-Balancing-Tool, das speziell für containerisierte Umgebungen wie Docker, Kubernetes und andere Microservice-Architekturen entwickelt wurde.

Zum Verschlüsseln der Verbindung müssen Sie in edoc system control ein eigenes TLS-Zertifikat angeben.

Sie können alternativ bei öffentlich erreichbaren Servern ein mit Let’s Encrypt automatisch generiertes Zertifikat verwenden.

Let’s Encrypt ist eine kostenlose, offene Zertifizierungsstelle, mit der automatisiert gültige Zertifikate ausgestellt werden können.

Weitere Informationen zu den Konfigurationsoptionen von Zertifikaten finden Sie im Handbuch zu edoc system control.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.