Installieren und Deinstallieren von edoc SHCware d.velop documents connect
Die edoc solutions ag oder ein Partnerunternehmen der edoc solutions ag führt im Rahmen des Einführungsprojekts die Installation von edoc SHCware d.velop documents connect für Sie durch. Neben der Installation erfolgt die Best Practises-Konfiguration für die beauftragen Module und d.velop documents-Dokumentarten (Kategorien).
Bevor Sie beginnen
Sie müssen zum Installieren und Deinstallieren von edoc SHCware d.velop documents connect auf dem Server über Administrationsberechtigungen verfügen.
Der Dienstbenutzer zum Ausführen von edoc SHCware d.velop documents connect muss über Schreibberechtigungen in den Dateiverarbeitungsverzeichnissen verfügen.
So installieren Sie edoc SHCware d.velop documents connect
Speichern Sie die Setupdatei edoc SHCware d.velop documents connect setup vX.X.X.X.exe auf einer lokalen Festplatte des d.velop documents-Anwendungsservers.
Führen Sie die Setupdatei mit einem Doppelklick aus.
Wählen die die Setupsprache aus und bestätigen Sie mit OK.
Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarungen der edoc solutions group und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie das Installationsverzeichnis aus. Wir empfehlen die Installation im vorgegebenen Verzeichnis auf der Partition D:\. Ändern Sie den Laufwerksbuchstaben am Anfang der Eingabezeile und klicken Sie auf Weiter.
Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie auf Installieren.
Deaktivieren Sie edoc SHCware d.velop documents connect service nach Beenden des Setups automatisch starten und klicken Sie auf Fertigstellen.
Das Setup erstellt den Dienst edoc SHCware d.velop documents connect service.
Sie können den Dienst nach dem Installieren noch nicht starten, da Sie zuerst edoc SHCware d.velop documents connect konfigurieren müssen.
Details zum Konfigurieren von edoc SHCware d.velop documents connect finden Sie hier: Vorbereiten und Konfigurieren von edoc SHCware d.velop documents connect
Erst nachdem Sie edoc SHCware d.velop documents connect vollständig konfiguriert haben, können Sie den Dienst edoc SHCware d.velop documents connect service starten.
So starten Sie edoc SHCware d.velop documents connect service
Nachdem Sie edoc SHCware d.velop documents connect installiert und konfiguriert haben, müssen Sie in den Windows-Diensten (services.msc) einen Dienstbenutzer mit Schreibberechtigungen für die in der Konfiguration angegebenen Verarbeitungsverzeichnisse.
So geht’s
Öffnen Sie die Dienstkonsole unter Windows mit services.msc und suchen Sie den Dienst edoc SHCware d.velop documents connect service.
Geben Sie einen ausführenden Dienstbenutzer an, der Schreibberechtigungen auf die in der Konfiguration angegebenen Verzeichnisse besitzt.
Wählen Sie den Starttyp Automatisch aus, damit der Dienst startet, sobald das Betriebssystem einsatzbereit ist.
Starten Sie den Dienst.
Prüfen Sie die Logs, um sicherzustellen, dass kein Konfigurationsfehler vorliegt.
So deinstallieren Sie edoc SHCware d.velop documents connect
Sie können edoc SHCware d.velop documents connect jederzeit vollständig deinstallieren.
Durch die Deinstallation wird der Dienst vollständig gelöscht und die App-Registrierung entfernt. Die durch die Installation erzeugten Inhalte werden zudem aus dem Installationsverzeichnis gelöscht.
So geht’s
Öffnen Sie App und Features auf dem d.velop documents-Anwendungsserver, auf dem edoc SHCware d.velop documents connect installiert wurde.
Wählen Sie den Eintrag edoc SHCware d.velop documents connect aus der Liste aus und klicken Sie auf Deinstallieren.
Bestätigen Sie den Vorgang mit Deinstallieren.
Bestätigen Sie den Hinweis zu den Folgen der Deinstallation mit Ja.
Bestätigen Sie den Hinweis zum Abschluss der Deinstallation mit OK.
Um auch während der Laufzeit erzeugte Inhalte wie Logs zu entfernen, können Sie das Installationsverzeichnis nach Abschluss der Deinstallation löschen.
Siehe auch