Erkennung von Auftragsbestätigungen in edoc document reader
Mit edoc document reader werden Eigenschaften von Auftragsbestätigungen (z.B. Mandantenname oder Lieferantenname) erkannt. Für die Erkennung wird Azure AI Document Intelligence verwendet, ein cloudbasierter KI-Dienst, der auf maschinellem Lernen (Machine Learning) basiert. Die Erkennung von Auftragsbestätigungen erfolgt demnach durch eine Drittanbietersoftware.
Beim Verarbeiten von Auftragsbestätigungen kommt ein benutzerdefiniertes Modell (custom extraction model) zum Einsatz. Das Modell wurde gezielt für die Anforderungen an Auftragsbestätigungen trainiert und ermöglicht eine präzise Extraktion relevanter Informationen.
Welche Sprachen bei der Erkennung von Auftragsbestätigungen unterstützt werden, erfahren Sie hier: Language and locale support for custom models - Document Intelligence - Azure AI services | Microsoft Learn (in englischer Sprache)
Stammdatenabgleich nach der Dokumenterkennung
Nachdem die Dokumenteigenschaften durch Azure AI Document Intelligence erkannt wurden, gleicht der Dienst edoc master data matching service bestimmte erkannte Werte mit vorhandenen Stammdaten ab, z.B. den Mandantennamen oder den Lieferantennamen.
Wenn eine eindeutige Zuordnung möglich ist, können auf Basis der Stammdaten Eigenschaften ergänzt und aktualisiert werden, z.B.:
Mandanten-ID und Mandantenname.
Lieferanten-ID und Lieferantenname.
Weitere Informationen zum Lieferanten wie Steuernummer, Umsatzsteuer-ID, Kontonummer, Adresse und Bankverbindung des Lieferanten.
Weitere Informationen zur Funktionsweise des Stammdatenabgleichs finden Sie unter: Mechanismen des Stammdatenabgleichs (edoc master data matching service)
Beim Starten von edoc document reader wird das Schema Dokumenterkennung | Auftragsbestätigung in edoc documents erstellt. Das Schema enthält alle Attribute (Eigenschaften) des Schemas Auftragsbestätigung | aktiv einschließlich ggf. erkannter QR-Codes oder Barcodes.
Erkennung von Kopfdaten in Auftragsbestätigungen
Das benutzerdefinierte Modell für Auftragsbestätigungen kann folgende Kopfdaten erkennen:
Name | Beschreibung |
---|---|
Auftragsbestätigungsnummer | Gibt die Nummer zur Identifikation der Auftragsbestätigung an. |
Mandantenname | Gibt den vollständigen Namen des Mandanten an. |
Mandant | Adresse | Straße | Gibt die Straße und Hausnummer in der Adresse des Mandanten an. |
Mandant | Adresse | Hausnummer | Gibt die Hausnummer in der Adresse des Mandanten an. |
Mandant | Adresse | Postleitzahl | Gibt die Postleitzahl in der Adresse des Mandanten an. |
Mandant | Adresse | Stadt | Gibt die Stadt in der Adresse des Mandanten an. |
Mandant | Adresse | Land/Region | Gibt das Land in der Adresse des Mandaten an. |
Mandant | Lieferadresse | Gibt die Lieferadresse des Mandanten an. |
Mandant | Steuernummer | Gibt die Steuernummer des Mandanten an. |
Lieferantenname | Gibt den vollständigen Namen des Lieferanten an. |
Lieferant | Adresse | Straße | Gibt die Straße und Hausnummer in der Adresse des Lieferanten an. |
Lieferant | Adresse | Hausnummer | Gibt die Hausnummer in der Adresse des Lieferanten an. |
Lieferant | Adresse | Postleitzahl | Gibt die Postleitzahl in der Adresse des Lieferanten an. |
Lieferant | Adresse | Stadt | Gibt die Stadt in der Adresse des Lieferanten an. |
Lieferant | Adresse | Land/Region | Gibt das Land in der Adresse des Lieferanten an. |
Lieferant | E-Mail-Adresse | Gibt die geschäftliche E-Mail-Adresse des Lieferanten an. |
Lieferant | Bank | IBAN | Gibt die IBAN des Kontos des Lieferanten an. |
Lieferant | Bank | BIC | Gibt den BIC (Bank Identifier Code) des Kontos des Lieferanten an. |
Lieferant | Steuernummer | Gibt die Steuernummer des Lieferanten an. |
Währung | Gibt die im Dokument verwendete Währung an. |
Kopfdaten | Umsatzsteuer 1 | Gibt den Umsatzsteuersatz (in %) auf die Gesamtsumme an. |
Kopfdaten | Bruttobetrag | Gibt den Gesamtbetrag inkl. Umsatzsteuer an. |
Kopfdaten | Netto gesamt | Gibt die Zwischensumme (Netto) ohne Steuern an. |
Kopfdaten | Steuerbetrag gesamt | Gibt den Gesamtbetrag der berechneten Umsatzsteuer an. |
Bestellnummern | Gibt die Bestellnummer oder Bestellnummern des Kunden an. |
Lieferdatum | Gibt das geplante oder tatsächliche Lieferdatum an. |
Kundennummer | Gibt die eindeutige Nummer zur Identifikation des Kunden an. |
Bestelldatum | Gibt das Datum der Bestellung an. |
Zahlungsbedingungen | Gibt die vereinbarten Zahlungsbedingungen an. |
Leistungsempfänger | Gibt den Namen des Leistungsempfängers an. |
Lieferbedingungen | Gibt die vereinbarten Lieferbedingungen an. |
Erkennung von Positionsdaten in Auftragsbestätigungen
Das benutzerdefinierte Modell für Auftragsbestätigungen kann folgende Positionsdaten erkennen:
Name | Beschreibung |
---|---|
Position | Artikelnummer | Gibt die Artikelnummer der Position an. |
Position | Beschreibung | Gibt die Beschreibung des Artikels oder der Dienstleistung an. |
Position | Einzelpreis | Gibt den Preis pro Einheit der Position an. |
Position | Mengeneinheit | Gibt die Einheit der bestellten Menge an |
Position | Menge | Gibt die Menge der bestellten Position an. |
Position | Mehrwertsteuer | Gibt den Steuersatz für die Position an. |
Position | Gesamtpreis | Gibt den Gesamtpreis der Position (Netto) an. |
Position | Lieferdatum | Gibt das Lieferdatum für die Position an. |
Position | Rabatt | Gibt den gewährten Rabatt in Prozent für die Position an. |
Erkennung von Barcodes und QR-Codes in Auftragsbestätigungen
Mit edoc document reader können Barcodes und QR-Codes auf Dokumenten automatisch erkannt werden.
Welche QR-Codes und Barcodes erfasst werden, erfahren Sie hier: Add-on capabilities - Document Intelligence - Azure AI services (in englischer Sprache).