Skip to main content
Skip table of contents

Wozu dienen die Endpunkte in der Systemzuordnung für SAP S/4HANA?

In edoc archive service werden nach dem Erstellen einer Systemzuordnung zwei Endpunkte angezeigt. Diese Endpunkte sind bei einer Systemzuordnung nur sichtbar, wenn die Reindexierung in edoc archive service für das ERP-System implementiert wurde.

Der Endpunkt unter Endpunkt für die Reindexierung nach der Archivierung durch edoc CMIS archivelink dient dazu, Informationen über das im ECM-System archivierte Dokument entgegenzunehmen. Sie müssen unbedingt den Endpunkt in der ECM-Verbindung in edoc CMIS archivelink angeben. Der Dienst edoc CMIS archivelink sendet nach dem Ende des Archivierungsprozesses eine Anfrage an den Endpunkt von edoc archive service. Darin werden unter anderem die technische ID für den Vorgang (cmis:name) und die ID des Dokuments im ECM-System gesendet.

Der Endpunkt unter Endpunkt für den CMIS-Webhook im ERP-System dient dazu, Informationen über den zum archivierten Dokument gehörigen ERP-Vorgang entgegenzunehmen. Sie müssen unbedingt den Endpunkt in einem Webhook vor der Übertragung des Dokuments an edoc CMIS archivelink angeben. Bei der Anforderung (request) durch den Webhook muss ebenfalls die technische ID für den Vorgang (cmis:name) gesendet werden. Anhand der weiteren Informationen in der Anforderung wird eine zugehörige Vorgangsart erkannt und deren Feldzuordnung auf die ebenfalls in der Anforderung enthaltenen Vorgangsdaten angewendet.

Wenn an beiden Endpunkten jeweils eine Anforderung mit demselben Wert für cmis:name eingegangen ist, wird anhand dieser Eigenschaft in edoc archive service erkannt, dass die Informationen aus beiden Anforderungen zusammengehörig sind. Dadurch wird die Reindexierung ausgelöst und anschließend durchgeführt.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.