Verwalten von Hintergrunddiensten und Abfragen des Systemstatus in edoc automate
In edoc automate werden zusätzliche Dienste verwendet, um verschiedene Aufgaben zu erledigen. Sie können z.B. auch als Administrator:in die Dienste von anderen Anbietern überwachen oder systemrelevante Informationen abfragen.
Wenn Sie Dienste ändern, kann edoc automate möglicherweise nicht mehr korrekt funktionieren.
Supervisor: Ist ein Kontrollsystem für Prozess, das edoc automate verwendet wird, um verschiedene Prozesse auszuführen und zu überwachen.
Webserver: Bearbeitet die Anfragen vom Client und liefert die dynamischen und statischen Inhalte aus. Die Konfiguration des Webservers kann weder angepasst noch erweitert werden.
PHP-FPM: Hält Prozesse zum Ausführen aller PHP-Skripte bereit. Die Anfragen des Webservers, aber auch die Ausführung von PHP-Callbacks werden durch PHP-FPM verarbeitet. Die Konfiguration des Webservers kann weder angepasst noch erweitert werden.
Administrationsseite unter “https://<server-base-address>/apps/admin” (Burgermenüpunkt Administration unter App-Details): In der Administrationsübersicht erhalten Sie Systeminformationen zu edoc automate, z.B. zu PHP-Konfiguration, Werte der aktuellen Sitzung, Konfigurationswerte der aktuellen Sitzung oder Fehlerlog. Sie können bei Bedarf die Werte der aktuellen Sitzung zurücksetzen.
Konfiguration von edoc automate
Sie können die systemseitige Konfiguration von edoc automate app bei Bedarf einsehen. Unter der URL https://<server-base-address>/apps/admin/config können Sie die Konfigurationsdetails anzeigen.
Mithilfe einer selbst erstellten lokalen Konfigurationsdatei /app/runtime-config/local.php können Sie das Verhalten Ihrer Apps in Bezug auf einzelne Parameter ändern.
Falsch festgelegte Parameter führen möglicherweise zu Fehlern und Datenverlust.
Beispiel der local.php-Datei:
<?php
return [
'tasks' => [
'exec_timeout' => 1200, // matches parameter tasks.exec_timeout
],
'temp' => [
'auto_delete' => true, // matches parameter temp.auto_delete
'max_age' => 3600, // matches parameter temp.max_age
]
];
Grundlegendes zu relevanten Parametern
cookie.same_site: Im Normalfall werden die Cookies so ausgeliefert, dass diese kein SameSite-Attribut enthalten. Wenn Sie z.B. eine View in einem IFrame von einer anderen Domäne aufrufen möchten, müssen Sie in manchen Browsern den Parameter auf None festlegen. Auf diese Weise ist ein Zugriff von einer anderen Domäne aus möglich.
apps.version.commit_on_save: Wenn Sie diesen Parameter auf true festlegen, wird bei jedem Speichern über den App-Editor ein Commit im Git-Repository der App durchgeführt. Auf diese Weise können Sie einfach auf vorherige Stände der App zurückspringen. Standardwert: false.