Skip to main content
Skip table of contents

edoc invoice und edoc workplace Build 25.10.2

Mit diesem Release können Sie in der Administration die Sichtbarkeit bestimmter Menübandfunktionen festlegen. Darüber hinaus werden Lieferantendaten im Erfassungsformular nun priorisiert aus den Stammdaten übernommen.

Außerdem haben wir einen kritischen Fehler beim Stammdatenimport und weitere Fehler behoben.

Neue Funktionen und Erweiterungen

ID 17371: Berechtigung zum Anzeigen von "Kontodaten ändern" und "Adressdaten ändern" im Menüband administrativ festlegen

Sie können nun als Administrator:in pro Mandant in den Einstellungen unter Workflow > Berechtigungen die Sichtbarkeit der Menübandfunktionen Kontodaten ändern und Adressdaten ändern für Gruppen festlegen. Durch die Einstellungsmöglichkeit sorgen Sie bei Ihren Anwender:innen für ein übersichtliches Menüband, das die Funktionen Kontodaten ändern und Adressdaten ändern nur bei Bedarf enthält.

Die Anzeigeberechtigungen der Funktionen Kontodaten ändern und Adressdaten ändern sind folgendermaßen standardmäßig festgelegt:

  • Bestehende und aktive Gruppen: Die Funktionen werden standardmäßig weiterhin im Menüband angezeigt. 

  • Bestehende und deaktivierte Gruppen: Wenn eine Gruppe neu aktiviert wird, werden die Funktionen standardmäßig nicht im Menüband angezeigt.

  • Neue Gruppen: Die Funktionen werden standardmäßig nicht im Menüband angezeigt.

  • Administrator:innen: Die Funktionen werden immer im Menüband angezeigt.

ID 17659: Lieferantendaten vorrangig aus Stammdaten übernehmen

Wenn eine neue Rechnung eingeht, werden die Lieferantendaten, z.B. Kontodaten und Adressdaten, nun vorrangig aus den Stammdaten in das Erfassungsformular übernommen.

Falls keine entsprechenden Stammdaten vorhanden sind, greift das System auf die bisherigen Daten aus der Rechnungserstellung zurück. Die Lieferantendaten werden beispielsweise mit Daten aus der automatischen Dokumentenerkennung ergänzt.

Bugfixes und Verbesserungen

KRITISCH ID 17951: Stammdatenimport via REST API funktioniert nur für OData V2- und OData V4-Antworten

Sie können nun wieder Stammdaten mit dem Verbindungstyp REST Api importieren, auch wenn die Antworten nicht den OData V2- oder OData V4-Richtlinien entsprechen. Die Stammdaten können nun wieder im einfachen JSON-Format ohne OData-Metadaten bereitgestellt werden.

HOCH ID 17614: E-Mail-Benachrichtigung zu neuen Gruppenaufgaben wird fälschlicherweise verschickt

Sie erhalten nun nur noch dann eine E-Mail-Benachrichtigung zu einer neuen Aufgabe in Ihren Gruppen, wenn die Option Auch E-Mails für alle neuen Aufgaben in meinen Gruppen senden aktiviert wurde.

HOCH ID 17652: Beim Vergrößern von Positionsspalten werden die Spalten komprimiert

Sie können eine Spalte in den Positionsdaten nun auch dann vergrößern, wenn Sie die Spalte für die gewünschte Breite bis in die Dokumentansicht ziehen. Mithilfe des Scrollbalkens können Sie die gesamte vergrößerte Spalte anzeigen.

HOCH ID 17652: Falscher Betreff beim Prüfen des Wareneingangs und Lieferscheine werden nicht zugeordnet

Lieferscheine werden nun korrekt einer Rechnung zugeordnet, auch wenn der Zeitpunkt des Stammdatenimports vor dem Eingang der Rechnung liegt. Wenn Sie den Workflowschritt Wareneingang prüfen verwenden, wird der Wareneingang nun korrekt überprüft und der richtige Betreff angezeigt.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.