edoc invoice und edoc workplace Build 25.8.2
In diesem Release haben wir einige dringende Fehler behoben. Es kam unter anderem zu Fehlern beim Hinzufügen von Bestellpositionen, beim Weiterleiten von mehreren Rechnungen nacheinander und beim Exportieren von Daten in die d.velop document reader-Datenbank.
Neue Funktionen und Erweiterungen
In diesem Release werden leider keine neuen Funktionen geliefert.
Bugfixes und Verbesserungen
KRITISCH ID 16435: Bestellpositionen und Lieferscheinpositionen können in edoc invoice nicht hinzugefügt werden
Sie können Bestellpositionen und Lieferscheinpositionen nun auch dann hinzufügen, wenn der Nettobetrag null ist.
KRITISCH ID 16904: Fehler beim Weiterleiten von mehreren Rechnungen
Sie können nun mehrere Rechnungen nacheinander weiterleiten, wenn Sie die Rechnungen gesammelt aus dem Workplace zum Bearbeiten geöffnet haben.
KRITISCH ID 17051: Bewegungsdaten aus edoc invoice können nicht an das ERP-System exportiert werden
Bei Verwendung einer Microsoft SQL Server-Datenbank müssen Sie die Konfiguration des Bewegungsdatenexports überprüfen, damit Bewegungsdaten nach dem Update weiterhin exportiert werden. Sie finden die entsprechenden Informationen nun im Administrationshandbuch von edoc invoice im Kapitel "Exportieren von Bewegungsdaten in ein Zielsystem".
KRITISCH ID 17046: Neuinstallation nicht möglich, wenn edoc document reader und edoc master data matching service nicht vorhanden sind
edoc invoice kann nun auch dann neu installiert werden, wenn edoc document reader und edoc master data matching service nicht installiert wurden. Wenn bei der Neuinstallation edoc master data matching service oder edoc document reader nicht vorhanden sind, wird weder ein Schema in edoc documents noch ein Webhook angelegt. Auf diese Weise werden Fehlermeldungen beim Erstellen von Schemas für nicht installierte Services vermieden.
HOCH ID 17018: E-Mails zu Workflows können nicht anonym ohne die Angabe eines Benutzernamens und Kennworts gesendet werden
E-Mails zu Workflows werden nun wieder verschickt, auch wenn Sie keinen Benutzernamen und kein Passwort in den Workfloweinstellungen angegeben haben.
HOCH ID 17005: Daten können nicht in die SQL-Datenbank für "d.3 invoice reader" exportiert werden
Sie können Stammdaten nun wieder von edoc invoice in die d.velop document reader-Datenbank (d.3 invoice reader) exportieren.
HOCH ID 16002: Rechnungen können nicht geöffnet werden
Rechnungen können nun wieder geöffnet werden, auch wenn in den Stammdaten Wertemengen mit leeren Werten (Nullwerten) vorhanden sind.
HOCH ID 17083: Beim Neustart von edoc invoice werden die Schemas in edoc documents überschrieben
Durch ein Update oder einen Neustart von edoc invoice bleiben die Attributwerte der Schemas in edoc documents nun erhalten und werden nur noch mit neuen Attributen ergänzt.
NORMAL ID 16194: Workflow wird nach Abschließen einer Rechnung nicht beendet
Beim Bearbeiten von Rechnungen in Verbindung mit Infor COM wird der Workflow nach dem Abschließen eines Rechnungsworkflows nun wieder korrekt beendet.
NORMAL ID 16619: Absender wird in der Aufgabenübersicht in edoc invoice nicht angezeigt
Die Absender von Aufgaben werden in der Aufgabenübersicht in edoc workplace nun wieder angezeigt.
NORMAL ID 16629: Mandantenname wird in der Aufgabenübersicht nicht angezeigt
Der Mandantenname wird in der Aufgabenübersicht in edoc workplace nun wieder angezeigt.
NORMAL ID 16680: Unklare Fehlermeldung in Benachrichtigungseinstellungen
Wenn Sie in den Benachrichtigungseinstellungen eine Uhrzeit angeben, aber keine Zeitzone auswählen, erhalten Sie jetzt eine verständliche Rückmeldung. Sie erkennen direkt, welches Feld Sie noch ausfüllen müssen, und können die Einstellungen schneller anpassen.
NORMAL ID 15451: Zusätzliche Position wird angezeigt, die es in der E-Rechnung nicht gibt
Rechnungen mit mehreren Steuerprozentwerten werden jetzt besser erkannt, wenn ein Steuerprozentwert null beträgt. Durch die verbesserte Erkennung wird im Erfassungsformular nun die korrekte Anzahl an Positionszeilen angezeigt.
NORMAL ID 15293: Die Spalte "Zahlungsmethode" wird mehrfach im Monitor in edoc invoice angezeigt
Wenn Sie eine organisationsspezifische Spalte wie z.B. Zahlungsmethode für mehrere Mandanten konfiguriert haben, erhalten die gleich benannten Spalten im Monitor für Finanzen nun zur Unterscheidung das Kürzel des jeweiligen Mandanten. Darüber hinaus zeigt jede der gleich benannten Spalten nun den korrekten Wert des jeweiligen Mandanten an.
NORMAL ID 16890: Zusatzdokumente können nicht abgerufen werden
Zusatzdokumente können nun wieder abgerufen werden.
NORMAL ID 15670: Maximale Zeichenlänge gilt nur für manuelle Benutzereingaben und nicht für API-Aufrufe
Die maximale Zeichenlänge wird jetzt auch bei API-Aufrufen berücksichtigt. Die Eingabe wird ggf. auf das konfigurierte Maximum gekürzt.
NORMAL ID 15944: Kopfabweichung in edoc invoice, da Nettobeträge nicht korrekt übernommen werden
Die von d.capture batch übergebenen Nettobeträge und Mehrwertsteuer werden nun korrekt in edoc invoice in die Kopfdaten einer Rechnung übernommen, sodass der Nettobetrag gesamt korrekt kalkuliert wird.