Skip to main content
Skip table of contents

edoc automate Build 25.10.1

Mit diesem Release haben wir einige neue Funktionen und Verbesserungen implementiert, die das Anzeigen und Hervorheben IDs von Komponenten in eingebundenen Views und das Übernehmen von Parametern in Abfragen in die Parameterliste. Weitere Änderungen beinhalten das Ausführen des Befehls composer install beim Aktivieren einer App-Version und die Ergänzung relevanter Klassen in den edoc automate-PHP-Stubdateien.

Außerdem haben wir für Microsoft SQL Server die Unterstützung für SQL Server-Versionen konkretisiert, die dem Support Lifecycle Policy entsprechen.

Darüber hinaus haben wir einige Bugs behoben.

Neue Funktionen und Erweiterungen

ID 17124: Nutzungsvoraussetzungen für Microsoft SQL Server konkretisieren

Microsoft stellt nur PHP-Treiber für diejenigen SQL Server-Versionen bereit, die der zertifizierten Kompatibilität (certified compatibility) entsprechen.

In edoc automate werden nur die Microsoft SQL Server-Versionen für die SQL-Datenquelle unterstützt, die der Support Lifecycle Policy entsprechen. Die Hilfe zur Datenquelle wurde entsprechend konkretisiert. 

ID 12619: ID von Komponenten in Aktionen von eingebundenen Views als korrekt und gültig anzeigen

Die ID von Komponenten in eingebundenen Views wird als gültige ID angezeigt. Wenn Sie nun mit der Maus auf verlinkte Komponenten, z.B. ein Return-Feld, zeigen, wird die ID der Komponente hervorgehoben.

ID 15982: "Query"-Parameter automatisch in Parameterliste übernehmen

Parameter in Abfragen (Query) oder dem Code werden automatisch in die Parameter-Liste übernommen.

ID 16653: "composer install" beim Aktivieren von "Version" ausführen

Beim Aktivieren einer App-Version wird nun für alle verfügbaren Composer-Repositorys der composer install- Befehl ausgeführt, um alle Abhängigkeiten anzupassen.

ID 17510: edoc automate-Stubdateien ergänzen

In den edoc automate-PHP-Stubdateien, die als Unterstützung für die Autovervollständigung etc. bei Entwicklern und Entwicklerinnen dienen, wurden einige relevante Klassen ergänzt und Fehler korrigiert.

Bugfixes und Verbesserungen

NORMAL ID 17240: Änderungen an "Response"-Variablen in Servicetask lösen Fehler aus und Änderungen lösen keine Aktivierung des "Save"-Buttons aus

Änderungen an der Response-Variablen werden übernommen und der Button zum Speichern wird aktiviert.

NORMAL ID 15783: Beim Aktionsparameter vom Typ "ACTION" wird immer nur "Action" als Bezeichnung angezeigt

Aktionsparameter vom Typ ACTION werden nun mit korrektem Namen im App-Editor angezeigt.

NORMAL ID 16704: Beim Anpassen der ID einer Komponente wird die verknüpfte ID in Validierungen nicht angepasst

Beim Ändern des Namens einer Komponente werden alle Validierungen ebenfalls korrekt angepasst, in denen die Komponente verwendet wird.

NORMAL ID 15770: Events in eingebundenen Views können nicht geändert werden

Sie können nun Events von erstellten Aktionen in eingebundenen Views im Editor bearbeiten.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.