Skip to main content
Skip table of contents

edoc automate Build 25.2.3

Mit diesem Release erhalten Sie mehrere funktionelle Updates. Dazu gehören z.B. dass Sie in der Aktion script\ExecJavaScript Platzhalter für Parameter verwenden können, um Werte anderer Aktionen in JavaScript zu verwenden. Beim Erstellen und Duplizieren von Flows wird nun geprüft, ob der Name des Flows bereits existiert und die Zugriffsbeschränkungen bei eingebundenen Views werden nun vererbt.

Darüber hinaus haben wir die Usability verbessert und Bugs behoben.

Neue Funktionen und Erweiterungen

ID 11324: Parameter für die Aktion "ExecJavaScript" implementieren

Sie können nun in der Aktion script\ExecJavaScript Platzhalter für Parameter einfügen, um die Werte anderer Aktionen wie z.B. Dataset-Aktionen in JavaScript auszuführen. 

ID 13419: Zu erstellende Flows auf bereits vorhandene Flows in der Umgebung prüfen

Beim Erstellen oder Duplizieren eines neuen Flows wird nun geprüft, ob der Name des Flows bereits existiert. Identische Namen sind somit für Flows in edoc workplace nicht mehr erlaubt.

ID 14475: Das Klicken außerhalb des Dialoges soll den Dialog nicht mehr schließen

Wenn Sie im App-Editor etwas in einem Dialog bearbeiten und mit einem Klick auf den Hintergrund den Bearbeitungsdialog schließen, bleibt der ursprüngliche Dialog weiterhin geöffnet.

ID 4701: Benutzerauthentifizierung und Autorisierung bei Einbindung von Views in Views prüfen

Zugriffsbeschränkungen von eingebundenen Views werden an die einbindende View vererbt.

ID 13408: Aktionen, die die "Request"-Variable verarbeiten, sollen die Werte optional direkt validieren können

Sie können bei den Aktionen route\GetParam, http\GetHeader, http\GetPostData und http\GetRequestVariable den ausgewählten Parameter mit bestimmten optionalen Pattern zu Number, Text oder einem angegebenen regulären Ausdruck (Regex) validieren.

ID 14010: Logmeldungen von "supervisor/tasks/nginx/php-fpm" in "stdout" ausgeben

Die Logmeldungen der verschiedenen Prozesse und Services von edoc automate werden nach stdout und stderr umgeleitet und in den Containerlogs angezeigt.

Bugfixes und Verbesserungen

HOCH ID 15159: Beim Importieren einer App werden Integrationsparameter aus aktiver Version übernommen

Die Integrationsparameter werden beim Importieren nicht von der aktiven Version überschrieben.

HOCH ID 15372: Kontexthilfe für eine Aktion wird unvollständig angezeigt

Die beschreibenden Texte der Kontexthilfe für Aktionen werden nun wieder angezeigt.

HOCH ID 15404: "SwitchCase"-Aktion führt bei Verwendung in Web Service-Endpunkt keine Aktionen aus

Sie können die Aktion default\SwitchCase auch in Web Service-Endpunkten verwenden.

HOCH ID 15565: Aktionen in Parametern können nicht gelöscht werden

Sie können nun Aktionen in Parametern, z.B. von der Aktion default/SetValue, löschen.

HOCH ID 15563: Wenn ein Event von Aktionen ändert wird, wird Aktion ggf. nicht mehr angezeigt

Events in der Aktionsliste werden nach Änderungen an den Aktionen korrekt aktualisiert und angezeigt.

NORMAL ID 15525: Label für "Description", "Author" und "Version" wird beim Erstellen einer App nicht angezeigt

Im New App-Dialog wird nun wieder bei allen Feldern ein Label angezeigt, nachdem die Feldern ausgefüllt wurden.

NORMAL ID 15511: Import einer App-Version in unterschiedliche Instanzen schlägt fehl

Eine App-Instanz kann durch den Import einer passenden App aktualisiert werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.