Skip to main content
Skip table of contents

edoc automate Build 25.4.1

Mit diesem Release haben wir für edoc automate mehrere Verbesserungen implementiert. Dazu gehören u.a. die Beibehaltung einer aktive Sitzung und neue Konfigurationsmöglichkeiten für die DateTimeInput-Komponente sowie das Anzeigen des Status der PHP FPM-Prozesse in der Administration.

Außerdem haben wir einige Bugs behoben.

Neue Funktionen und Erweiterungen

ID 15396: Aktive Sitzung beibehalten und Hinweis anzeigen, wenn die Sitzung trotzdem abgelaufen ist

Die aktive Sitzung wird aktiv gehalten und es wird ggf. ein Hinweis angezeigt, falls die Sitzung dennoch ablaufen sein sollte.

ID 13396: Zielelement der "SetClass"-Aktion in Komponenten festlegen

Sie können nun mit dem Attribut data-setclass auf dem DOM-Element mit der ID der Komponente einen Callback festlegen, der ausgeführt wird, wenn die Aktion default\SetClass für die Komponente verwendet wird.

ID 5797: PHP-Stubs: Autovervollständigungsdateien ausliefern

Sie können nun aktuelle PHP-Stubs für die edoc automate-Plug-In-API zum Einbinden in die eigene IDE per WebDAV im Ordner automate stubs laden.

ID 14771: Neue Konfigurationsmöglichkeiten für die "DateTimeInput"-Komponente schaffen

Sie können nun in der DateTimeInput-Komponente auch die Wochennummer (Kalenderwoche) und frühestes und spätestes Datum angeben, sodass keine Datumsangaben vor dem frühesten oder nach dem spätesten Datum ausgewählt werden können.

ID 15386: Status der PHP FPM-Prozesse in der Administration anzeigen

Sie können nun in der edoc automate-Administration den Status von PHP FPM anzeigen.

Bugfixes und Verbesserungen

HOCH ID 16007: In Historie der Tasks wird nicht mehr angezeigt, dass Tasks ausgeführt wurden

In der Historie der Tasks wird wieder angezeigt, dass ein Task ausgeführt wurde.

NORMAL ID 15505: Ungültige Aktion in "Auth"-Parameter für die Webservice-Authentifizierung

Aktionen in "Auth"-Parametern werden nun korrekt dargestellt.

NORMAL ID 15960: Dialog zum Bearbeiten von Routen ist sehr schmal

Der Dialog zum Bearbeiten einer Route eines Webservice-Endpunkts, der Route einer  View für Aktionen und der Hauptroute einer View sowie Edit-Routendialog wurden so angepasst, dass z.B. die Route nun vollständig angezeigt wird.

NORMAL ID 15274: "route\GetUrl" funktioniert nicht mit optionalen Parts

Routen mit optionalen Parametern werden nun von der Aktion route\GetURL korrekt zurückgegeben.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.