edoc automate Build 25.8.2
In diesem Release wurden mehrere Bugfixes und Verbesserungen vorgenommen.
Neue Funktionen und Erweiterungen
In diesem Release werden leider keine neuen Funktionen geliefert.
Bugfixes und Verbesserungen
HOCH ID 16555: edoc automate nutzt die "env_info.json"-Datei vom Frontend-Pod
Bei der nachträglichen Installation ist edoc automate direkt nutzbar. Es wird durch edoc automate eine eigene env_info.json-Datei genutzt, die dann auch direkt den aktuellen Stand nach der Installation hat.
HOCH ID 16654: Einfügen von Komponenten funktioniert nicht, wenn Scrollbar im Editor angezeigt wird
Sie können Komponenten in einer View kopieren und einfügen, auch wenn die View so lang ist, dass Sie in der View scrollen müssen.
NORMAL ID 13676: Änderungen in den “View”-Berechtigungen werden übernommen, obwohl auf "Cancel" geklickt wurde
Änderungen an Permissions in den App-Details und Views werden beim Klicken auf Cancel nun verworfen.
NORMAL ID 16807: "Min"- und "Max"-Eigenschaften der "NumberInput"-Komponente haben keine Auswirkung
Die Min- und Max-Eigenschaft der NumberInput-Komponente werden nun angewendet und die Eingabe von Werte außerhalb des Bereichs unterbunden.
NORMAL ID 16993: Aktionen im Parameter der Aktion "http\SetHeader" werden nicht ausgeführt
Aktionen in Parametern der Aktion http\SetHeader werden nun korrekt ausgeführt, sodass nicht mehr nur Array zurückgegeben wird.
NORMAL ID 13003: Dokumentation der "Condition"-Aktion ist unter "Return" unvollständig
Die Dokumentation für Aktionen wird nun vollständig im Editor angezeigt.
NORMAL ID 12086: "Response"-Variablen werden im Servicetask nicht übernommen
Änderungen an den Response-Variablen des Servicetasks im Flow werden übernommen und können gespeichert werden.