Internet Explorer-Skriptfehler beim Verwenden der ECM WebIntegration von edoc
Komponente | ECM WebIntegration |
---|---|
Version | 1.0.0.0 |
Erstellt am |
|
Zuletzt geändert am | Fri, 16 Feb 2024 13:46:21 GMT |
Reviewstatus | Review: Approved (1/1) |
KB-Artikelnummer | 468746382 |
Zusammenfassung
Die ECM WebIntegration wird in Microsoft Dynamics NAV oder Microsoft Dynamics Business Central, Version 14.0, verwendet, um im ECM-System d.velop documents, Version 8.1, d.3-Dokumente anzuzeigen und d.velop documents zu durchsuchen.
Aufgrund der älteren Microsoft Dynamics-Versionen Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics Business Central, Version 14.0, gibt es Einschränkungen in Bezug auf die Browserversion. Eine veraltete Internet Explorer-Version führt zum Skriptfehler, sodass die ECM WebIntegration nicht angezeigt wird.
Folgende Fehlermeldung wird angezeigt: “In dem Skript auf dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten. Fehler: Das Objekt unterstützt diese Aktion nicht.”
Um den Skriptfehler ab Microsoft Windows 10 Version 1803 zu beheben, laden Sie die Microsoft Edge WebView2-Komponente von der Microsoft Developer-Website herunter: Microsoft Edge WebView2 | Microsoft Edge Developer
Unter Microsoft Windows 11 ist diese Komponente bereits vorhanden und wird automatisch ausgeführt, sodass die ECM WebIntegration ordnungsgemäß ausgeführt wird.
In diesem KB-Artikel erfahren Sie, wie Sie die Microsoft Edge WebView2-Komponente in Ihrer Netzwerklandschaft installieren.
Wichtige Voraussetzungen
Sie benötigen schreibenden Zugriff auf die edoc-Netzwerkverbindung: P:\Programmierung\nav archivelink\ECM Web Integration\ECMi1.0 EDGE\### Auslieferung ###
Sie benötigen administrativen Zugriff auf den Server mit Dynamics NAV bzw. Dynamics 365 Business Central.
Sie benötigen die üblichen Anwenderberechtigungen für den Zugriff auf die Clientanwendung Dynamics NAV bzw. Dynamics 365 Business Central.
Der Server muss mit dem Internet verbunden sein, um Microsoft Edge WebView2-Komponente herunterzuladen.
Lösung
Sie müssen in den Server- und Clientverzeichnissen die Datei Edoc.Nav.WebBrowser.dll und das Verzeichnis edoc ECM WebIntegration stattdessen einfügen. Wenn Sie die Datei Edoc.Nav.WebBrowser.dll nicht löschen, bleibt das Skriptproblem bestehen.
So geht’s
Navigieren Sie in das verknüpfte edoc-Netzwerkverzeichnis: P:\Programmierung\nav archivelink\ECM Web Integration\ECMi1.0 EDGE\### Auslieferung ###
Wählen Sie die entsprechende Dynamics NAV bzw. Dynamics 365 Business Central-Version aus.
Kopieren Sie den Ordner edoc ECM Web Integration, um diesen in die entsprechenden Verzeichnisse auf dem Server im Server- und Clientverzeichnis einzufügen.
Wechseln Sie auf den Server mit Dynamics NAV bzw. Dynamics 365 Business Central.
Navigieren Sie auf in die jeweiligen Server- und Client-Add-In-Verzeichnisse:
C:\Program Files\Microsoft Dynamics NAV\110\Service\Add-ins (Bei der Zahl 110 handelt es sich z.B. um die Dynamics NAV-Version. Ihre Versionsnummer kann abweichen.)
C:\Program Files (x86)\Microsoft Dynamics NAV\110\RoleTailored Client\Add-ins (Bei der Zahl 110 handelt es sich z.B. um die Dynamics NAV-Version. Ihre Versionsnummer kann abweichen.)
Löschen Sie in den jeweiligen Verzeichnissen die Datei Edoc.Nav.WebBrowser.dll und fügen Sie das kopierte Verzeichnis edoc ECM WebIntegration ein. Wenn Sie die DLL nicht löschen, bleibt das Internet Explorer-Problem bestehen.
Öffnen Sie im Browser folgenden Link, um die Microsoft Edge WebView2-Komponente herunterzuladen: Microsoft Edge WebView2 | Microsoft Edge Developer
Installieren Sie die Microsoft Edge WebView2-Komponente auf dem Server.
Nachdem Sie sich im Dynamics NAV bzw. Dynamics 365 Business Central-System neu anmelden, wird die ECM WebIntegration wieder korrekt dargestellt.
Weitere Szenarien und Prüfungsschritte für das Update
Prüfen Sie im lokalen %temp%-Verzeichnis, ob sich die veraltete Edoc.Nav.WebBrowser.dll-Datei noch existiert. Löschen Sie unbedingt auch diese DLL.
Wenn die ECM WebIntegration nach dem Update immer noch nicht korrekt angezeigt wird, prüfen Sie, ob die Datei Edoc.Nav.WebBrowser.dll aus dem Server- und Clientverzeichnis tatsächlich gelöscht wurde.
Nehmen Sie die Änderungen ebenfalls auf allen weiteren Servern mit Microsoft NAV oder Microsoft Dynamics 365 Business Central (Servicetier-Server, Server für Lastenverteilung, Terminalserver o.ä.) vor.
Installieren Sie die Microsoft Edge WebView2-Komponente auf jedem Client.