Skip to main content
Skip table of contents

Verarbeitung von XRechnung- und ZUGFeRD-Formaten in edoc document reader

Die Standardformate XRechnung und ZUGFeRD wurden für den Austausch von elektronischen Rechnungen in Deutschland geschaffen. Beide Rechnungsformate basieren auf Richtlinien der Europäischen Union (EU) und dienen dem sicheren und standardisierten Datenaustausch. Für die maschinelle Lesbarkeit wird das XML-Format verwendet. In ZUGFeRD-Rechnungen werden Rechnungsdaten außerdem für Menschen lesbar in einem PDF-Dokument dargestellt.

Der Dienst edoc document reader prüft, welches Rechnungsformat vorliegt. Die Formate XRechnung und ZUGFeRD können mit edoc document reader verarbeitet werden.

Beim Format XRechnung wird die XML-Datei ausgelesen und die entsprechenden Rechnungsdaten werden extrahiert.

Eine Rechnung als PDF-Datei wird automatisiert daraufhin geprüft, ob eine XRechnung als XML-Datei in die PDF-Datei eingebettet ist. Wenn eine entsprechende XML-Datei in der PDF-Datei enthalten ist, wird die XML-Datei für den weiteren Prozess verwendet. Die Datei wird anhand eines Schemas validiert, um das Format der XML-Datei zu überprüfen.

Aus der XML-Datei der E-Rechnung werden Lieferant, Rechnungsadressat, Rechnungsnummer, Rechnungsdatum und die Beträge sowie weitere Rechnungsdaten (z.B. Positionsdaten) ausgelesen und zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt.

Die XML-Datei können Sie als Zusatzdokument zur Rechnung in edoc invoice und edoc documents öffnen.

Die eingebetteten XML-Daten müssen den Versionen entsprechen, die Sie in den Systemvoraussetzungen finden: Systemvoraussetzungen für edoc document reader

Unterscheidung zwischen Rechnung und Gutschrift

Es werden ausschließlich Rechnungen verarbeitet. Eine Rechnung wird im Verarbeitungsprozess automatisch von einer Gutschrift unterschieden. Zur Unterscheidung dient der entsprechende BT3-Code 380 für Rechnungen. Entspricht das Dokument dem BT3-Code 380, wird das Dokument als Rechnung verarbeitet.

Extrahieren der Daten

Beim Auslesen der XML-Daten wird im Verarbeitungsprozess gezielt nach Datenblöcken und den enthaltenen Daten gesucht.

Die Tabelle enthält die Informationen, die aus der XML-Datei in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD ausgelesen werden können. Außerdem zeigt die Tabelle die entsprechenden BT-Felder an. BT-Felder (Business Terms) sind standardisierte Felder einer E-Rechnung.

Name

Beschreibung

BT-Feld-Nummer

Mandant-Name

Gibt den vollständigen Namen des Mandanten an.

BT-44

Mandant | Adresse | Stadt

Gibt die Stadt in der Adresse des Mandanten an.

BT-52

Mandant | Adresse | Straße

Gibt die Straße und Hausnummer in der Adresse des Mandanten an oder das Postfach.

BT-50, ggf. BT-51, BT-163

Mandant | Adresse | Land/Region

Gibt das Land in der Adresse des Mandanten an.

BT-55

Mandant | Adresse | Postleitzahl

Gibt die Postleitzahl in der Adresse des Mandanten.

BT-53

Lieferanten-ID

Gibt die eindeutige ID des Lieferanten an.

BT-29

Lieferanten-Name

Gibt den vollständigen Namen des Lieferanten an.

BT-27

Lieferanten | Bank | Iban

Gibt die IBAN des Kontos des Lieferanten an.

BT-84

Lieferanten | Bank | Bic

Gibt den BIC (Bank Identifier Code) des Lieferanten an.

BT-86

Lieferanten | Adresse | Street

Gibt die Straße und Hausnummer in der Adresse des Lieferanten an.

BT-35, ggf. BT-36, BT-162

Lieferanten | Adresse | Postcode

Gibt die Postleitzahl in der Adresse des Lieferanten an.

BT-38

Lieferanten | Adresse | City

Gibt die Stadt in der Adresse des Lieferanten an.

BT-37

Lieferanten | Adresse | Country

Gibt das Land in der Adresse des Lieferanten an.

BT-40

Währungs-ID

Gibt die ID der Währung an.

BT-5

Währungs-Text

Gibt die Währung an, in der die Rechnungsbeträge angegeben wurden.

BT-5

Brutto-Betrag

Gibt den Bruttobetrag der Rechnung an.

BT-115

Netto gesamt

Gibt die Rechnungssumme als Nettobetrag aller Rechnungsposten an.

BT-116, BT-109

Bestellnummern

Gibt die Bestellnummern an, die auf der Rechnung angegeben sind.

BT-13

Rechnungsnummer extern

Gibt die Rechnungsnummer an, die auf der Rechnung angegeben ist.

BT-1

Rechnungsdatum

Gibt das Datum an, an dem die Rechnung ausgestellt wurde.

BT-2

Leistungsdatum

Gibt das Leistungsdatum der Rechnung an.

BT-7

Zahlungsbedingung Text

Gibt die Beschreibung der Zahlungsbedingung an.

BT-20

Skonto-Fälligkeit

Gibt das Datum an, bis zu dem ein Skonto auf den Rechnungsbetrag gewährt wird.

BT-9

Fälligkeit

Gibt das Datum an, bis zu dem die Rechnung bezahlt werden muss.

BT-9

Position | Netto

Gibt den Nettobetrag je Rechnungsposition an.

BT-131

Position | Code

Gibt die Steuerkategorie je Rechnungsposition an.

BT-151

Position | MwSt. in %

Gibt den Steuersatz je Rechnungsposition an.

BT-152

Position | Bestellposition

Gibt die Positionsnummer je Rechnungsposition an.

BT-132

Position | Buchungstext

Gibt die Bezeichnung des Artikels je Rechnungsposition an.

BT-153

Umsatzsteuer-Prozent 1

Gibt den Steuersatz 1 in Prozent an.

BT-119

Umsatzsteuer-Prozent 2

Gibt den Steuersatz 2 in Prozent an.

BT-119

Umsatzsteuer-Prozent 3

Gibt den Steuersatz 3 in Prozent an.

BT-119

Umsatzsteuer-Prozent 4

Gibt den Steuersatz 4 in Prozent an.

BT-119

Umsatzsteuer-Betrag 1

Gibt den Umsatzsteuerbetrag für den Steuersatz 1 an.

BT-117

Umsatzsteuer-Betrag 2

Gibt den Umsatzsteuerbetrag für den Steuersatz 2 an.

BT-117

Umsatzsteuer-Betrag 3

Gibt den Umsatzsteuerbetrag für den Steuersatz 3 an.

BT-117

Umsatzsteuer-Betrag 4

Gibt den Umsatzsteuerbetrag für den Steuersatz 4 an.

BT-117

Netto 1

Gibt den Nettobetrag für den Steuersatz 1 an.

BT-116

Netto 2

Gibt den Nettobetrag für den Steuersatz 2 an.

BT-116

Netto 3

Gibt den Nettobetrag für den Steuersatz 3 an.

BT-116

Netto 4

Gibt den Nettobetrag für den Steuersatz 4 an.

BT-116

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.